Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Bergstraßen Gymnasium
Silcherweg 8
69502 Hemsbach
Tel.: +49 (0) 6201 7691
Fax: +49 (0) 6201 477357
Öffnungszeiten Sekretariat:
Montag - Donnerstag:
7:30 - 16:00 Uhr
Freitag: 7:30 Uhr - 14:00 Uhr

Vorgaben zum BOGY-Bericht

Notwendige Vorarbeiten

  1. tägliche Notizen während des Erkundungszeitraumes
  2. Sammeln von Informationen (Recherche und Gespräche in der Praktikumsstelle) und Materialien

Der Praktikumsbericht

  1. Formale Kriterien: Die äußere Form des Praktikumsberichts
    Deckblatt

    gestalterische Verteilung folgender Angaben:
    Name, Anschrift, Schule, Klasse, Name und Anschrift der Praktikumsstelle, Zeitraum des
    BOGY-Praktikums
  2. Inhaltsverzeichnis
    nummerierte Gliederungspunkte mit Seitenangaben
    1. Inhaltsverzeichnis
    2. Darstellung und Begründung für die Wahl des Praktikums
    3. Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf...)
    4. Darstellung des Berufs: Ausbildung, Aufstiegsmöglichkeiten, Verdienst,
    Arbeitszeiten...
    5. Praktikumsbericht (Darstellung der eigenen Tätigkeiten, Darstellung eines typischen
    Tagesablaufs...)
    6. Reflexion (Wie bewerte ich das Praktikum? Kann ich mir vorstellen, später in diesem
    Beruf zu arbeiten oder eher nicht…)
    7. Praktikumsbestätigung (Kopie)
    8. Anhang
    9. Literatur- und Quellenverzeichnis
  3. Textteil
    • Randvorgaben: links und rechts, oben und unten je 2-2,5 cm
    • Gebräuchliche Schriftart und -größe, z.B. Arial 11 P., Times New Roman 12 P.
    • Zeilenabstand: 1,5
    • Seitenzahlen unten rechts; das Inhaltsverzeichnis ist S. 1
    • Überschriften hervorheben
    • Umfang: ca. 3 - 5 Seiten
  4. Verzeichnis von Informationsquellen (auch Internet) und Literatur
    alphabetische Anordnung (Nachname des Autors, Vorname), Bezeichnung der Institution
  5. Anhang
    Infoblätter, Arbeitsprodukte, Fotos, Skizzen, Tabellen, Statistiken usw.; Erklärung von
    verwendeten Fachbegriffen
Der Fachlehrer kann die Anforderungen ggf. anpassen. Beispielsweise kann eine Präsentation gefordert werden.

Hier können der Kriterienkatalog sowie die Kriterien zur Bewertung nachgelesen werden: